Kurz nach Unterzeichnung des Bauvertrages im April 2021 haben wir angefangen, uns mit der Suche nach dem für unser Bauvorhaben passenden Kamin zu beschäftigen.
Rückblickend betrachtet, war es eine sehr gute Entscheidung früh anzufangen und mehrere Kaminstudios anzufragen.
Wir begannen mit einem Kaminstudio in direkter Umgebung zu unserem Grundstück. In unserer anfänglichen Vorstellung sollte der Kamin für unser Empfinden dreiseitig sein, da wir den Schornstein bereits in der Mitte des Wohn-Ess-Bereichs angeordnet haben.
Uns wurde relativ schnell klar, dass der Preisunterschied zwischen einem dreiseitigen und einem zweiseitigen Kamin so extrem ist, dass wir unsere Suche doch auf einen zweiseitigen beschränken wollten. Hinzu kam, dass die dreiseitigen Kamine oft sehr groß waren, was für uns ebenfalls nicht in Frage kam. Wir suchten die perfekte Mischung aus einer angenehmen Abgrenzung zwischen Küche und Wohnbereich und schlankem Design, was nicht zu sehr in den Raum ragt.
Die ersten Termine in insgesamt drei Kaminstudios im Osten Berlins und zahlreichen weiteren E-Mail-Kontakten waren zwar alle informativ, aber dennoch eher enttäuschend. Wir erhielten nur wenig Beratung, teilweise schlug uns als Kunden regelrechtes Desinteresse entgegen, versprochene Angeboten erhielten wir erst Monate später und und und… Wir waren bereit viel Geld für einen Kamin auszugeben, hatten aber auch den Anspruch an eine gute und allumfassende Beratung, auch hinsichtlich der zu besprechenden Details wie z.B. Natursteinbänke oder ein angrenzendes Holzregal.
Schlussendlich haben wir im Dezember 2021 einen weiteren Versuch gewagt und hatten einen Termin ganz im Westen Berlins im „Kaminstudio am Botanischen Garten“. Die Beraterin dort hat unsere Wünsche verstanden und umgesetzt. Wir konnten uns den Kamin in der Ausstellung anschauen, wichtige Fragen diskutieren und klären und kamen auch schnell zu den Details, die uns sehr wichtig waren. Durch die effektive Herangehensweise und gute Beratung dort, stand für uns schnell fest, dass wir dort zu einer Unterschrift kommen werden. Endlich hat uns die Kaminplanung, so wie es auch sein soll, Spaß gemacht.
Eckdaten:
– Spartherm Modell Varia 2L-55h RLU (raumluftunabhängig, zweiseitig)
– Naturstein unterhalb der Glasscheibe und oben als Abdeckung in Schiefer Ardesia Black naturgrau von Steinzeit-Berlin
– schmales, eingebautes Regal als Vorbau zum Schornstein
– Höhe: ca. 1,90m
Unser Fazit: Man sollte auf jeden Fall frühzeitig mit der Planung anfangen und alles mit der Baufirma und dem zuständigen Schornsteinfeger abstimmen, um alle Auflagen zu erfüllen und sich Ärger im Nachhinein zu ersparen.
Wir hoffen, dass wir alles bedacht haben und der Einbau reibungslos abläuft. Holz zum Anfeuern haben wir auf jeden Fall schonmal genug.



Optik des Schiefers