Die erste Ladung Parkett ist angekommen…

…verlegt wird es aber natürlich erst später. Trotzdem war Herr Kaiser so nett und hat uns eine Diele hingelegt, damit wir schonmal gucken können, wie alles wirkt! Und wie es wirkt! Die Vorfreude auf das fertige Haus steigt und steigt. Natürlich haben wir die Parkettdiele erstmal in jedem Raum probeweise „verlegt“. Für alle Parkett-Interessierten: Das Parkett ist Eiche rustikal, astig, geölt und leicht gebürstet, nicht gehobelt. Herr Kaiser hat sogar daran gedacht die Ladung Parkettdielen und die Eimer Parkettkleber auf Paletten in das Haus zu legen, sodass der Estrich weiter trocknen kann.
Unser Eindruck zur Luftfeuchtigkeit im Haus ist gut, es ist warm und die feuchten Stellen an den Wänden verschwinden mehr und mehr. Die Trockner laufen weiterhin.
Die nächste Entscheidung stand außerdem zum Samstag an: Herr Kaiser hat nicht nur die erste Ladung Parkett schonmal vorbeigebracht, sondern auch zwei Musterstücke für die Treppenstufen für unsere Podesttreppe. Wir waren ganz froh, dass die Vorauswahl schon getroffen wurde und wir nur zwei Varianten zur Auswahl hatten. Wir haben uns für Eiche geölt entschieden, denn der Farbton passt nahezu perfekt zu unserem Parkett. Am Abend kam allerdings noch eine E-Mail mit einer anderen Variante als Foto, die uns auch sehr gut gefällt. Aber nur vom Foto zu entscheiden, wäre schwierig… vielleicht bekommen wir hierfür auch noch ein Musterstück. 

Außerdem wurde noch die Schiene für die Schiebetür zum Wohn-Ess-Bereich angebracht. Damit die Tür perspektivisch in der Wand verschwinden kann, fehlt natürlich noch der Trockenbau. 
À propos Trockenbau: Die Planung hat uns in der letzten Woche nochmal ordentlich Zeit und Entscheidungskraft gekostet. Unsere Zeichnungen wurden nochmal konkretisiert und finalisiert. Fun Fact: Klopapierrollen sind 10 cm dick und passen somit in 12cm tiefe Fächer. Halleluja.
Zum Trockenbau haben wir Samstag auch nochmal einen kleinen Rundgang durch das Haus gemacht und nochmal alles überprüft. Sich Wände vorzustellen, die einfach gerade noch nicht da sind, ist gar nicht so einfach. 
Unter der Woche waren wir nicht auf der Baustelle, aber die Putzer waren nochmal da und haben die Garage angefangen vorzubereiten für die Putzarbeiten.
Außerdem sind die Dacharbeiten weitergegangen. Die zweite Bitumenbahn auf der Garage wurde verschweißt. Letztes Wochenende standen die Rollen der Bitumenbahnen dafür noch im Haus unten im Wohnbereich. Die Rollen wurden natürlich auf dem Garagendach gebraucht. Leider mussten wir gestern feststellen, dass die Dachdecker hier den für sie einfachsten Weg benutzt haben und die Rollen durch das Haus ins obere Bad gebracht haben und dann durch das Fenster… Uns fehlen hier leider die Worte. Das gesamte Bad voller Krümel, wodurch wir erst darauf aufmerksam wurden und die extrem raue Oberfläche hat natürlich die Gummidichtung und den folierten Rahmen des Fensters zerkratzt. Wie man so mit einem neuen Haus umgehen kann, ist für uns einfach nur unverständlich und handelt nun wieder mehreren Personen Ärger ein. 
Nun gut, alles in allem wird es so kurz vor den Feiertagen ruhiger und ruhiger auf der Baustelle.
Wir hoffen noch auf den Kamineinbau und die Verlegung der Anschlüsse für Wasser und Strom vor Weihnachten, aber ob das wirklich stattfinden kann, bleibt fraglich. Es bleibt spannend bis zum Schluss dieses besonderen Jahres.

Winterstimmung
Das Garagendach hat nun auch die 2. Bitumenschicht
Vorbereitung Putzarbeiten an der Garage
Unser Parkettboden liegt schon mal Probe
Vorstellung Trockenbau
Aktueller Blick auf die Podesttreppe