Wir haben gehofft, dass in dieser Woche viel passiert, aber das SO viel passiert, hätten wir nicht gedacht. Bereits Montag und Dienstag hat der Fliesenleger wieder fleißig gearbeitet. Am Mittwoch bin ich dann früh rausgefahren und wurde von 5 Autos und 2 LKWs begrüßt. In jedem Raum hat mindestens eine Person gearbeitet und auch draußen ging es weiter. Gute Musik und gute Stimmung auf der Baustelle und ich mittendrin. Elektriker, Fliesenleger, Sanitärfirma, Trockenbauer, Putzer und dann kamen später noch die Parkettleger.
Erstmal bin ich mit der Sanitärfirma nochmal alles durchgegangen. Die Lieferung war vollständig, überall standen und lagen Pakete. Spannend nach einem halben Jahr wieder zu sehen, was man damals ausgesucht hat. Noch am selben Tag hing das erste Klo, die Badewanne war an Ort und Stelle und die ersten Armaturen wurden angebracht. Parallel haben die Elektriker auf Hochtouren gearbeitet: Schalter und Steckdosen angebracht, Lichtauslässe weiter vorbereitet, die Badradios installiert, den Schalterschrank angebracht und mit der Verkabelung begonnen. Es geht nicht in unsere Köpfe, wie man bei dem Kabel-Gewirr den Überblick behalten kann und unser Smarthome-System am Ende tatsächlich funktionieren soll. Die Putzer haben bei der Garage außen weitergearbeitet und das Armierungsgewebe und die nächste Schicht Putz aufgetragen. Das Gleiche haben sie auch bei der Betondecke über der Terrasse und bei der Betonsäule gemacht. Die Dämmung der Säule wurde etwas schmaler gemacht, aber leider wurde hier wohl nicht die richtige Dämmung verwendet, das muss noch geklärt werden, aber die Außensituation kann wetterbedingt aktuell sowieso nicht vollendet werden.
Mit den Parkettlegern habe ich über die Verlegerichtung und die Abschlüsse bei den bodentiefen Fenstern gesprochen.
Mittwoch Nachmittag kam auch noch der Metallbauer und hat die Absturzsicherungen teilweise nochmal abgebaut, damit für die Klinkerer, wenn sie weiterarbeiten können, nichts im Weg ist.
Am Freitag hatte ich früh nochmal einen Termin mit der Sanitärfirma. Wichtiges Thema: Wohin kommt die Klobürste, der Klorollen- und der Handtuchhalter? Wir haben uns zu Hause schon Gedanken gemacht und vor Ort habe ich dann die Höhen und Abstände festgelegt. Mittlerweile hing auch das zweite Klo und der Waschtisch im Gästebad. Bis auf die „Accessoires“ war die Sanitärfirma stand Freitag früh auch fertig. Leider hängt das untere Klo deutlich zu niedrig, das muss jetzt auch nochmal geklärt werden. Eine Minute nachdem wir die Höhen festgelegt haben, ging auch schon wieder der Bohrer und die Kleinigkeiten wurden zum Freitag auch noch angebracht. Es war also wieder gut, vor Ort gewesen zu sein.
Ich habe dann erstmal meine Eltern in Friedrichshagen besucht, denn der Termin mit Frau Mohneke-Richter wurde erst für 14 Uhr angesetzt.
Als ich dann nachmittags also wiederkam, waren die Elektriker immernoch fleißig. Stand Freitag mittags war also: Sanitär-, Fliesen- und Malerarbeiten sind erstmal fertig und kommen nur nochmal für den Feinschliff. Die Luftwärmepumpe wurde aufgestellt und läuft schon, die Lüftungsanlage ist im Technikraum soweit vorbereitet worden. Die Elektriker haben auch den Großteil geschafft. Die Zeitplanung passt ziemlich gut, denn ab Montag werden die Parkettleger freie Bahn haben. Es sieht so aus, als würde der Innenausbau innerhalb der nächsten zwei Wochen fertig werden. Und außen hoffen wir weiter auf wärmere Temperaturen.
Am Samstag waren wir gemeinsam draußen, haben nochmal alles nachgemessen, Fotos gemacht, gelüftet und ein paar Sonnenstrahlen im Haus genossen.
Achso, und wir haben natürlich die erste Klorolle mal zur Probe aufgehängt. Passt!
Sobald das Gerüst an der Garage abgebaut ist, können wir dann hoffentlich auch das Abwasser beauftragen, denn benutzbar ist das Klo aktuell noch nicht.






