Die letzte Woche war vollgepackt mit Hausbauterminen.
Montag ging es als erstes nochmal in unser Küchenstudio, diesmal allerdings mit der Absicht unseren Wäscheraum zu planen. Schüller bietet hier gute Lösungen an, die wir im Vorhinein auch online schon gut zusammenstellen konnten. So waren wir wiedermal perfekt vorbereitet und wussten ziemlich genau was wir wollten. Wichtig war uns vor allem einen korrekten Installationsplan für den Waschmaschinenanschluss zu haben, damit wir das an unseren Elektriker weiterleiten können. Auch „nur“ ein Abstell-/Wäscheraum will geplant sein.
Im Anschluss ging es nochmal zu Linnenbecker. Wir haben unsere Fliesen nochmal besucht. Diesmal auch noch besser vorbereitet und unser Musterstück vom Kaminstein und Parkett im Gepäck. Es ist immer gut, die Materialien nochmal nebeneinander zu halten, damit am Ende auch alles stimmig ist.
Dienstag haben wir uns mit unserem Bauleiter auf der Baustelle getroffen, um Kleinigkeiten abzusprechen und den aktuellen Stand zu begutachten. Die Innenwände des Obergeschosses wurden weiter gemauert und die Stürze über den Fenstern gegossen.
Mittwoch sind wir von zu Hause aus die Elektroplanung nochmals durchgegangen, haben recherchiert und eingezeichnet. Es war auf jeden Fall die beste Entscheidung, direkt mit den gängigen Zeichen für Steckdosen, Schalter, Thermostate und Lichtauslässe zu arbeiten. Das erleichtert im Nachhinein einiges. Also Mittwoch Elektroplanung ca. 6 Stunden in der Theorie.
Donnerstag Elektroplanung vor Ort nochmal ca. 6 Stunden. Wir sind jeden Raum durchgegangen und haben dann Pläne verworfen oder für gut befunden. Besonders schwierig ist die Positionierung der Lichtauslässe, wenn man nicht genau weiß welches Möbelstück am Ende wo stehen wird.
Freitag hatten wir den wichtigen Termin mit unserem Elektriker Herrn Polley. Wir sind mit ihm jeden Raum durchgegangen und haben alles soweit festgelegt und haben uns nochmal Tipps geben lassen. Besonders die Smarthome-Ausstattung von Homeatic war Thema. Da wir recht gut vorbereitet waren, ging der Termin mit 3,5 Stunden recht schnell. Jetzt reicht es uns auch erstmal mit schaltbaren Steckdosen, Dimmfunktionen, Deckenspots und Außenbeleuchtung… Wir warten jetzt auf den Plan von Herrn Polley und dann wird wieder alles überarbeitet.
Tipp an zukünftige Bauherr:innen: Unterschätzt nicht, wie lange es dauert die Elektrik eines Hauses zu planen UND überlegt euch so früh es geht, welche Lampen ihr für welchen Raum präferiert.

